Einträge von KG

One-Act Plays and Sketches: 2012

Sketches “The Professor” “On the Pier” “Up to date” “Father of the Bride Speech” One-Act Plays 1) The Interview Margaret Alexander, a professor of speech therapy, is applying for a high position at a university. During the job interview, however, she makes the biggest mistake possible and … Margaret: Lisa Arbogast (JS2)                         Donald: Felix Ebert […]

Schule als Staat – Terminplan

Januar 2012 13. Januar: Einsendeschluss Wettbewerb Staatsname Februar 2012 17. Februar: Einsendeschluss Wettbewerb Flagge Anmeldeschluss Parteien April/Mai 2012 Erste Ausgabe der Projektzeitung „Sonnenseite“ 5. Mai: Einsendeschluss Wettbewerb Hymne Informationsveranstaltung Betriebsgründer Juni 2012: 26. Juni: Wahl der Parteien und des Königs 28. Juni: Informationsveranstaltung für Betriebsgründer Ende Juni: Zweite Ausgabe der „Sonenseite“ Juli 2012: 17. Juli: […]

Schule als Staat – Wettbewerbe

Im Sommer 2012 ist es soweit: Unsere Schule verwandelt sich für einige Tage in einen eigenständigen Staat. ABER wie wird unser Staat heißen? Wie wird die Flagge aussehen? Und welche Hymne singen wir bei der Eröffnung des Staates? Für all das brauchen wir Eure Hilfe! Es finden drei Wettbewerbe statt, bei denen Ihr Eure Vorschläge […]

Schule als Staat – Betriebsanmeldung

Formular zur Gründung von Betrieben Endlich ist das Betriebsgründungsformular fertig. Abgabeschluss für das Formular ist der 1. März 2012. Am 16. März geben wir Euch Bescheid, welche Betriebe zugelassen wurden. Danach wird wie versprochen eine Nachmeldezeit stattfinden. Bitte beachtet, dass Eure E-Mail Adressen für die Bewerbung später schulintern veröffentlicht werden, über den genauen Ablauf der […]

Schule als Staat – was ist das?

Schule als Staat ist ein Projekt, unter welchem sich unsere Schule für ein paar Tage in einen Staat mit Bürgern (Schüler und Lehrer), einer Regierung, Betrieben und einer eigenen Währung verwandelt. Die Regierung entsteht durch die von den Schülern und Lehrern gegründeten Parteien. Diese gehen dann in den Wahlkampf und werden anschließend von den Bürgern […]

Hamlet

Von einem Tag auf den anderen findet sich der junge Prinz Hamlet in einer zerbrochenen Welt wieder: der Vater ermordet, die Mutter nach nur wenigen Monaten mit seinem Onkel verheiratet und eben dieser Onkel auf dem Thron. Doch dem nachdenklichen Prinzen bleibt keine Zeit, sich seiner Trauer hinzugeben: Der Geist seines Vaters erscheint ihm und […]

Alan Ayckbourn, Bedroom Farce

The comedy concerns one quite eventful Saturday night and is entirely set in people’s bedrooms. The first bedroom is occupied by an ageing pair, Delia and Ernest, who are celebrating their wedding anniversary, the second by Malcolm and Kate, who are giving a house-warming party, and the third by Jan and self-centred Nick, who are […]

Württembergischer Vize-Meister im Schulschach

Die Mannschaft der WK III musste sich beim Württembergischen Schulschachfinale 2011 lediglich den überragenden Gegnern aus Möckmühl geschlagen geben und errang in einem bis zuletzt spannenden Finale den hervorragenden zweiten Platz. Für das KG traten an: Tillmann B. (9a), Daniel F. (9c), Magnus K. (7c), Nicolas M. (9a) und Leo T. (9a). Herzlichen Glückwunsch zu […]

Ist Schummeln menschlich?

Etwas weglassen, etwas dazu erfinden, sich mit fremden Federn schmücken. Haben wir das nicht alle schon gemacht? Wie sieht man das an einem Ort, an dem schummeln streng verboten ist? Im Karls-Gymnasium Stuttgart sprechen wir mit Schülern, die tagtäglich hören: Abschreiben ist streng verboten! Doch was der Verteidigungsminister sich da geleistet habe, sei mehr als […]

Projekttage 2011

Am Donnerstag, den 21. Juli, Freitag, den 22. Juli und Montag, den 25. Juli 2011 finden am Karls-Gymnasium Projekttage statt. Am Montag bildet dann am Nachmittag das Schulfest den Abschluss der Projekttage. Bei Projekttagen handelt es sich um Aktivitäten, die die Fächergrenzen und den üblichen Unterrichtsrahmen überschreiten. Den SchülerInnen soll hier die Möglichkeit gegeben werden, […]