Karls-Gymnasium Stuttgart
  • Start
  • Schule
    • Portrait
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    • Die Muße zum Schönen
    • Schulgebäude
    • Medienspiegel
    • Galerie
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung & Rektorat
    • Sekretariat
    • Lehrer
    • Schüler
    • Eltern
    • Schulberatung
    • Schulsozialarbeiter
    • Verein der Freunde und Förderer
  • Lernen
    • Fächer
      • Übersicht
    • Hochbegabtenzug
      • Info
      • Konzepte
      • Auswahlverfahren
      • Anmeldung
    • Konzepte
      • Klassenlehrerstunde (Kl. 5/6)
      • Methodencurriculum
      • Sozialcurriculum
      • Studien-/ Berufsinfo
    • Online-Unterricht
      • Moodle
      • Dokumente
  • Aktivitäten
    • Bei uns am KG
      • AGs
      • SMV
      • Musik
      • Kunst
      • Projekttage
      • Schulfest
    • KGler unterwegs
      • Schullandheime
      • Austauschprogramme
      • Studienfahrt
      • Freizeiten
  • Termine & Pläne
    • Termine
    • Speiseplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lernmittel
    • Ferien
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Viertklässler
    • Tag der offenen Tür
  • Suche
  • Menü

Verein der Freunde und Förderer

Du bist hier: Startseite / Gemeinschaft / Verein der Freunde und Förderer

Unterstützung für Schüler und Schule

Ziel des Vereins der Freunde und Förderer des Karls­-Gymnasiums ist es, die Schule und ihre Schüler möglichst unbürokratisch zu unterstützen, und das bei geringstem Verwaltungsaufwand. Es geht dem Verein nicht darum, möglichst viele Mitglieder zu werben, denn deren Verwaltung kostet nur Spendengelder, die besser der Schule zukommen. Jeder Spender, egal ob es sich um eine große oder kleine Summe handelt, darf sich dem Unterstützerkreis des Karls­-Gymnasium zurechnen, auch ohne Mitgliedsausweis. Jeder Euro kommt hundertprozentig dem Vereinszweck zugute. Dies gilt uneingeschränkt.

Herr SigmundVorsitzender

So helfen Sie

Verein der Freunde und Förderer des Karls­-Gymnasiums e.V.

DE55600501010002492063
SOLADEST600

Für Spenden über 100 € erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung.

Geschichte

Im Jahre 1987 wurde der Verein der Freunde und Förderer des Karls­-Gymnasiums e.V. gegründet. In ihm gingen zwei Organisationen auf, die bereits vorher unabhängig voneinander Mittel für die Schule gesammelt hatten: ein Freundeskreis, der sich vorwiegend aus ehemaligen Schülern zusammensetzte, sowie ein Zusammenschluss von Eltern. Um gemeinsam effektiver für die Schule tätig zu sein, wurde der jetzige Verein ins Leben gerufen.

Damit wirksam mit der Schule kooperiert werden kann, sind im Vorstand des Vereins der jeweilige Schulleiter und Elternbeiratsvorsitzende vertreten.

Aufgaben

Neben ideeller Unterstützung schulischer Belange liegt die Aufgabe des Vereins darin, Geld­ und Sachspenden zu sammeln, die ausschließlich direkt der Schule und den Schülerinnen und Schülern zugute kommen. Bei der Ausstattung der Schule werden nur solche Maßnahmen unterstützt, die der Schulträger nicht finanziert. Ein immer größerer Teil der Spenden wird für die Gewährung von Zuschüssen für Studienfahrten und Schullandheim­aufenthalte verwendet.

Im Allgemeinen ruht das Spendenaufkommen des Vereins auf zwei Säulen: Jedes Jahr im Herbst werden für die Schüler die Beiträge für die Garderoben­ und Zusatzversicherungen fällig. Viele Eltern nutzen diese Gelegenheit und stocken den Betrag nach ihrem Ermessen auf, der dann dem Förderverein zufließt. Zum anderen honoriert so mancher ehemalige Schüler das jährlich erscheinende Jahrbuch des Karls­-Gymnasiums und überweist eine Spende an den Verein. Auch darüber hinaus sind Ihre Spenden jederzeit hoch willkommen!

Verwendung der Spenden

  • Zuschüsse zu Studienfahrten
  • Streitschlichterausbildung
  • Literaturwettbewerb
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Anschaffung und Pflege von Musikinstrumenten
  • Projekttage
  • Podeste für Theateraufführungen
  • Vielfachmessgerät für Physik
  • Camcorder für Sportunterricht
  • Magnetrührer für Chemie
  • Experimentiersets für den Chemieunterricht
  • Folienset Innere Organe für den Biologieunterricht
  • Folienbücher für Erdkunde
  • Noten für Chor, Orchester und Musik­unterricht

Karls-Preis

Seit Jahren verleiht der Verein der Freunde und Förderer des Karls­-Gymnasiums jährlich den Karls-­Preis an einen Abiturienten, der sich in herausragender Weise für die Schulgemeinschaft eingesetzt hat. Der Verein dotiert diese Auszeichnung mit einem namhaften Betrag.

Preisträger

2002
Lena Arbogast

2003
Christian Berreth
Hannes Mühleisen

2004
Rika Ott

2005
Kathrin Bloching

2006
Tobias Höring
Christian Ost

2007
Kevin Edelmann
Jonas Eller

2008
Jens Gerlach

2009
Robin Kaule

2010
Sandra Wächtler
Moritz Transier

2011
Franziska Potocnik
Michael Röll

2012
Miriam Schulz

2013
Franziska Badenhausen

2014
Alexander Schulz

2015
Pascal Beleiu und Halil Noyan

2016

Riza-Maria Berz

2017

Victor Mihalache

2018

Tim Wacker und Jacqueline Tánzcos

2019

Simon Gruner, Renée Keller, Myriam Thürigen, Janni Tzingos

2020

Immanuel Wiem

Copyright © Karls-Gymnasium Stuttgart und ALDINGER+WOLF. Alle Rechte vorbehalten.
  • Moodle
  • Login
  • Impressum und Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Sie können dieser Verwendung hier zustimmen oder sie ablehnen.

AnnehmenAblehnenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum und Datenschutz
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen