Beiträge

Römertag – Einzelgäste (15. Januar 2025)

Bald steht der Römertag an und zu dem dürfen sich auch Einzelgäste anmelden. Infos gibt es dazu hier. Und das Anmeldeformular gibt es hier. Also, schnell anmelden!

Römertag

Der Römertag 2024 steht kurz bevor. Alle Infos gibt es zum Nachlesen hier und ebenso das Anmeldeformular .

Infos Schnupper-Römertag

Liebe Kolleginnen und Kollegen an den Grundschulen, liebe Eltern,

dieser Schnupper-Römertag soll am Mittwoch, den 22. 1. 2020 zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr  stattfinden.

Allgemeine Informationen zum Römertag finden Sie hier .

Leider sind dieses Jahr alle Plätze für Schulklassen schon vergeben. Es können nur noch einzelne interessierte Kinder als Einzelgäste aufgenommen werden, sofern sie von ihrer Grundschule an diesem Tag freigestellt und von einem Erwachsenen (z.B. Elternteil/Großeltern etc.) begleitet werden.

Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung das Anmeldeformular für Einzelgäste für Einzelgäste!

                                                                             

Der Schnupper-Römertag

Salvete!

Ein neuer Römertag und zum zweiten Mal sagten wir „Salvete!“, was lateinisch ist und „Seid gegrüßt“ oder auch „Hallo“ bedeutet. Am 20. Januar 2016 von 8:15 bis 12:45 besuchten uns insgesamt 610 Viert- und Drittklässler aus den Stuttgarter Grundschulen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern , um das alte Rom und seine Sprache, die Antike und natürlich auch das Karls-Gymnasium näher kennenzulernen.

Jede Klasse wurde von einem oder zwei Fünftklässlern im Rahmen einer Rallye zu den verschiedenen Stationen begleitet; an den Stationen warteten bereits Lehrer und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen auf die Besucher, um ihnen die Römischen Götter vorzustellen, die Bautechnik der Römer mithilfe eines selbstgebauten Lastzugs zu erklären oder auch anhand eines Aquäduktmodells zu zeigen, wie damals das Wasser in die Thermen gelangte. Weiter ging es dann zu einer kleine Lateinstunde, bei der Asterix und Obelix die Kinder mit „Mihi nomen Asterix/ Obelix est“ begrüßten. Was das heißt, konnten viele sofort beantworten. Einer der Höhepunkte war das von der Unterstufen-Theater-AG gespielte kleine Stück „Der Untergang von Troja“. An einer weiteren Station wurden die Grundschüler in Römerinnen und Römer verwandelt.

Fast alle Lehrer und Schüler bis zur Klassenstufe 10 und einige Eltern haben in verschiedenen Bereichen mitgewirkt. Wir hoffen, dass wir einen guten Einblick in die Welt der Römer und in unsere Schule geben konnten und freuen uns auf nächstes Jahr! Zum Schluss möchten wir ganz herzlich allen helfenden Schülern, Lehrern und Eltern und ganz besonders der Hauptorganisatorin Frau Gulden für ihre Organisation und Mühen danken.

Valete!

Josephine Robens (9c)

Achtung Schnupper-Römertag!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern,

zur Erinnerung:

jetzt am Mittwoch (20.01.2016) ist es soweit!

Der zweite Schnupper-Römertag am KG findet statt.

Wir freuen uns auf alle Besucher und hoffen, dass es allen Teilnehmern gefällt. Von 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr finden überall im Schulgebäude dazu Präsentationen statt und stehen Mitmachstationen sowie leckere Verpflegung bereit.

Viel Spaß!

Weitere Infos dazu finden Sie auch hier

Schnupper-Römertag am KG

Im vergangenen Schuljahr hatten wir die Idee, die Welt der Römer, wie sie tagtäglich in unserem Unterricht vorkommt, auch einmal einem Publikum außerhalb unserer Schule vorzustellen. Dabei dachten wir vor allem an die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in und um Stuttgart. Hierfür wurden viele Modelle – etwa von Brücken, Kränen, Wasserleitungen und von der Stadt Rom selbst – gebaut, römische Kleidung genäht und römisches Essen gekocht.

Und der Tag wurde ein riesiges erfolgreiches Fest! Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und besonders gut kam die Idee an, dass Schülerinnen und Schüler des Karls-Gymnasiums die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen über die einzelnen Projektthemen informierten. Deshalb wollen wir auch dieses Schuljahr am 20.01.2016 einen solchen Schnupperrömertag am Karls-Gymnasium veranstalten.

Alle Lehrerinnen und Lehrer der 3. und 4. Klassen sind herzlich eingeladen, uns in einem der fünf 2-Stundenblöcke zwischen 08:30 Uhr und 12:45 Uhr mit ihren Klassen zu besuchen.

Das Anmeldeformular finden Sie hier