Nathan der Weise

„Treffen sich ein Jude, ein Christ und ein Muslim in Jerusalem …“ – auch heute noch würde man in einer Geschichte, die so beginnt, mit einigem Recht Spannung, Aggression, ja gar Gewalt erwarten.

Was aber, wenn die Fortsetzung lautete: …“und sie werden Freunde“? … Unrealistisch!

Und doch in Lessings Drama, das – im 18. Jahrhundert geschrieben – eine solche Konstellation in das Jerusalem der Kreuzfahrerzeit verlegt, wird ausgerechnet ein fanatischer christlicher Tempelritter vom muslimischen Sultan Saladin begnadigt, um nun, seines bisherigen Lebensinhaltes – des Kampfes gegen die Muslime – beraubt, ziellos umherirrend seinerseits kurzentschlossen das Judenmädchen Recha aus einem brennenden Haus zu retten. Rechas Vater aber ist der weise Jude Nathan, der mit seinem unbeirrbaren Glauben an Toleranz, Menschlichkeit und Vernunft die Fäden dieser verwickelten Geschichte entwirrt und dafür sorgt, dass am Ende alle erkennen, dass sie sogar mehr noch als Freunde sind.

„Treffen sich ein Jude, ein Christ und ein Muslim – und werden Freunde“ – auch heute noch eine unrealistische Geschichte! … Es ist an uns, sie zu einer alltäglichen zu machen.

 

Mit Freude kündigt die Theater-AG ihre Aufführungen an:

Freitag, 30.06.

Mittwoch, 05.07.

Freitag, 07.07.

jeweils um 19 Uhr im Musiksaal des Karls-Gymnasiums.

Seid alle herzlich willkommen!

 

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier

GO WILDCATS!

Am Freitag, den 26.05. führten die fast 40 Schülerinnen und Schüler des Oberstufenchores (Klasse 8 bis JS2) Disneys „High School Musical“ unter der Leitung von Frau Herzberg und Herrn Ellinger auf.

Trotz der saunaähnlichen Temperaturen im Musiksaal, konnten die Sängerinnen und Sänger durch ihre Stimmen und Tanzeinlagen auf ganzer Linie überzeugen. Das Publikum war begeistert über so viel Herzblut, Engagement und Talent. Auch die Leiter des Ensembles platzten schier vor Stolz über die tolle Leistung ihrer Schützlinge.

Wer sich nun selbst davon überzeugen will, hat noch am kommenden Donnerstag (01.06.) die Chance dazu, denn dann geht „High School Musical“ in die zweite Runde. Um 19.30 Uhr im Musiksaal (307).

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Junior League (Debating) Finalrunden 19.-21. Mai 2017

Das Junior Team (Klassen 7-9) der Debating-AG des Karls-Gymnasiums hat am Wochenende (19.-21.Mai 2017) an den Finalrunden der Junior League in Würzburg teilgenommen. Es waren drei spannende Runden, wovon das Junior Team zwei mit 2:1 für sich entscheiden konnte. In der dritten Runde musste sich das Team leider mit 3:0 geschlagen geben.

 

Die Themen der Debatten lauteten:

Round 1– ‚This house believes that governments should stop spending on space programmes’ (2:1 gewonnen gegen Friedrich Abel-Gymnaium Vaihingen a.d.Enz)

Round 2– ‚This hous would ban tourism in Antarctica’ (2:1 gewonnen gegen Johannes-Kepler-Gymnasium Bad Cannstatt)

Round 3– ‚This house prefers rails to roads’ (0:3 verloren gegen Gesamtschule Bergedorf Hamburg)

 

Trotz des anfänglichen Erfolgs des Junior Teams des KG überzeugten andere Teams die Judges noch mehr. Das Junior Debating Team des Karls-Gymnasiums landete dadurch auf dem fünften Platz und verpasste damit sehr knapp den Einzug ins Viertelfinale.

 

Herzlichen Glückwunsch zu einem erfolgreichen Debating-Jahr und viel Erfolg für 2017/2018!

Anmeldung für „Kochen für Eltern“

Am 6. Juli kochen bei „Kochen für Eltern“ wieder Lehrer für die Eltern, die sich in der Schulmensa engagieren oder engagiert haben. Hier können Sie sich dafür anmelden.

High School Musical

Der Chor des Karls-Gymnasiums Stuttgart präsentiert das

Disney High School Musical

Am Freitag, 26. Mai 2017, und am Donnerstag, 01. Juni 2017, findet jeweils um 19:30 Uhr im Musiksaal (Raum 307) das neueste Glanzstück des Chores vom Karls-Gymnasium statt. Präsentiert werden eine hervorragende Story und wunderbare Stimmen, die die Zuhörer und Zuschauer in die Welt des Musicals entführen.

Weitere Infos finden Sie im dazugehörigen Flyer hier

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Junior League (Debating) Runden 5+6 am 04. April 2017

Das Junior Team (bis Klasse 9) der Debating-AG konnte am 04. April 2017 die letzten beiden Vorrunden 5+6 jeweils mit 3:0 für sich entscheiden! Damit zieht das Team des Karls-Gymnasiums in die Finalrunden der Junior League ein. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den 19.-21. Mai 2017 in Würzburg!

Frau Lindacher

Studienfahrt nach Griechenland 2016

Für die meisten Griechisch-Schüler stellt nicht das Graecum im Mai, sondern natürlich die Studienfahrt nach Griechenland das Highlight des Griechisch-Kurses dar. Auf diese Reise durfte sich unsere Klasse im Herbst mit Frau Fickel und Herrn Elsässer begeben.

Zuerst besichtigten wir in Athen die wichtigen Schauplätze des antiken und modernen Lebens. Nach einem Tagesausflug zur malerischen Insel Ägina fuhren wir über Korinth weiter nach Nafplio, einer hübschen Hafenstadt auf der Peloponnes. In der Umgebung besuchten wir die Burgruinen von Mykene und Tiryns und natürlich das antike Heilzentrum Epidauros und dessen Theater mit einer sensationellen Akustik. Darauf besichtigten wir das antike Heiligtum von Olympia, wo wir selbstverständlich ein Stadionrennen ablieferten. Hier hatte unser Hotel sogar einen Pool! Auf der Fahrt nach Delphi machten wir am hübschen Hafenstädtchen Nafpaktos halt, dort besichtigten wir eine Burg und durften unsere Zeit in den vielen Cafés und am Strand verbringen. Nach einem Tag beim Orakel ging’s dann wieder zurück Richtung Athen, zunächst aber noch ans Kap Sounion, die Südspitze Attikas. In unseren letzten Stunden auf griechischem Boden bewunderten wir die Ausstellungsstücke im griechischen Nationalmuseum.

Doch natürlich kam neben diesen lehrreichen Besichtigungen der Spaß nie zu kurz. Gespickt mit Geschichten von Herrn Elsässer und unterstützt von Referaten der Schüler war auch noch der gefühlt 175. Tempel interessant. Und bei viel Freizeit (teilweise sogar bis Mitternacht!) konnte jeder auf seine eigene Art und Weise Griechenland erleben.

Myriam Thürigen

Spendenaktion am Karls-Gymnasium

„Namaste!“, mit diesem in Nepal üblichen Gruß, der so viel bedeutet wie „Ich grüße das Göttliche in dir“, hieß uns Frau Ellen Dietrich, die Vorsitzende des „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal e.V.“ willkommen.

Bereits am 09.12.2016 fand ein Weihnachtsbazar am Karlsgymnasium statt. Für eine vertraute weihnachtliche Atmosphäre sorgten nicht nur der kleine Weihnachtsbaum und die weihnachtliche Musik im Foyer der Schule, sondern auch die Verkaufsstände der Klassen. Fast alle Klassen des KGs waren dabei und verkauften Punsch, selbstgebackene Plätzchen und Basteleien, wie Weihnachtssterne, Weihnachtskarten, Lichterketten und viele weitere schöne Dinge.

Nach dem erfolgreichen Bazar, bei dem wir durch die Einnahmen sowie einen zusätzlichen Spendenstand 750€ für das „Haus der Hoffnung“ gesammelt haben, hatten wir die Ehre, Frau Dietrich den Spendenscheck bei der SMV-Sitzung am 06.02.17 persönlich zu überreichen.

Im Zuge ihres Besuchs am Karls-Gymnasium hielt uns Frau Dietrich außerdem einen Vortrag über ihre Organisation, die sich um hilfsbedürftige Kinder in Nepal kümmert. Als Privatinitiative zur Unterstützung eines französischen Vereins startete sie das deutsche Projekt im Jahr 1998 und machte sich 2002 in Katmandu, der Hauptstadt von Nepal, selbstständig. Seither wurden mehr als 180 Voll- oder Halbwaise sowie Kinder aus sehr armen Familien aus ganz Nepal aufgenommen. Sie leben in zwei angemieteten Häusern und werden von einer einheimischen Familie mit Hilfe von Praktikanten aus Deutschland betreut und schulisch gefördert, bis sie berufsfähig sind.

Mit vielen Bildern brachte Frau Dietrich uns die nepalesische Kultur näher und zeigte uns den Alltag im Waisenhaus, der zum einen aus Disziplin und Schule zum anderen aber auch aus Spielen, Sport, Theaterstücken und traditionellen Festen (sowohl hinduistisch als auch christlich) besteht.

Alle Mitarbeiter der Organisation arbeiten ehrenamtlich. Um trotzdem allen Kindern die Schule, die Unterkunft und das Freizeitprogramm gewehrleisten zu können, ist das „Haus der Hoffnung“ auf Spenden und Partnerschaften angewiesen. Vor allem seit dem schwerwiegenden Erdbeben vom 25. April 2015 ist jede Hilfe willkommen.

Nach all den Eindrücken, die wir bei Frau Dietrichs Vortrag gesammelt haben, freut es uns nun um so mehr, eine so großartigen Organisation mit unserer Spende unterstützen zu können.

 

Elisabeth Fahr und Jaqueline Tanczos

Senior League (Debating) Runden 5-8 am 17.-19. Februar 2017

Das Senior Team (ab Klasse 10) der Debating-AG konnte

vom 17. bis 19. Februar 2017 ein erfolgreiches Debating-Wochenende in der Jugendherberge Würzburg bestreiten.

Drei der Debatten konnten mit 2:1, 3:0 und 2:1 gewonnen werden.

Nur die Runde 7 ging mit 0:3 an das gegnerische Team. Ob das Team des Karls-Gymnasiums mit diesen Ergebnissen in die Finalrunden der Senior League einzieht, erfahren wir erst in den kommenden Tagen.

Wir drücken die Daumen!

Junior League (Debating) Runden 3&4 am 27. Januar 2017

Das Junior Team (bis Klasse 9) der Debating-AG konnte am Freitag, dem 27. Januar 2017 einen weiteren Schritt Richtung Finalrunden gehen.

Runde 3 „This house believes that the mobile phone is essential to the modern human” gegen das Scheffel-Gymnasium Lahr wurde leider mit 1:2 verloren. Runde 4 „This house believes that characters with disabilities or significant illnesses in film or television should always be portrayed by individuals with said disabilities and illnesses“ gegen das St Agnes-Gymnasium Stuttgart konnte mit 2:1 gewonnen werden.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächsten Runden am 5. April 2017!

(Frau Meisel)