Ausflug der Klasse 5c in die Wilhelma

High School Musical

Am 23.06. und am 24. 06. 2022 im Musiksaal! Kommt vorbei! 🙂

Tag(e) der offenen Tür – online (2022)

Der Tag der offenen Tür findet dieses Jahr wieder online statt. Alle Infos hierzu finden Sie unter der Rubrik „Viertklässler – Tag der offenen Tür“.

SMV-Tagung 2021 Tübingen

„Gemeinsam Kunst schaffen“ – Der Workshop „Konkrete Worte“ mit Dramaturg Thomas Richhardt und die Ausstellung „Konkrete Künstlerinnen“ im Kunstmuseum Stuttgart

Am Montag, den 19. Juli 2021, nahmen wir, die Klasse 9b, an einem Workshop zum Thema „Konkrete Poesie“ teil. Diesen leitete der Dramaturg und Stückeschreiber Thomas Richhardt. Herr Richhardt gab uns Aufgaben, um unsere Kreativität mit Wörtern zu testen. Wir sollten unter anderem das Wort „verloren“ einmal anders schreiben als normalerweise. Für viele war dies eine Herausforderung, andere gingen bei der Tätigkeit auf und zauberten für die kurze Zeit, die wir zur Verfügung hatten, kleine Kunstwerke. Als zweites sollten wir alle ein Minidrama, also ein kurzes Theaterstück, das keinen Sinn machen durfte, schreiben und als letzte Aufgabe aus verschiedenen ausgedruckten Gedichten ein Neues formen. Nach jedem Arbeitsauftrag lasen wir unsere Ergebnisse gegenseitig und kürten eine(n) von uns zum Gewinner in den verschiedenen Kategorien. Für uns alle war dieser Workshop ein toller Exkurs und eine schöne Vorbereitung auf die Ausstellung „Konkrete Künstlerinnen“ im Kunstmuseum Stuttgart, die wir am nächsten Tag zusammen mit Frau Fetzer und Herrn van der Grinten besuchen konnten.
Das Ziel dieser Ausstellung war es zu zeigen, dass auch Frauen in der von Männern dominierten Kunstszene existieren und Kunst machen. In der Ausstellung kam alles, was Kunst betrifft, bis auf wenigen Ausnahmen von Frauen. Im Museum schauten wir uns die Werke von Künstlerinnen aus ganz Europa an, diskutierten über deren Besonderheiten und redeten über deren Hintergründe. Manche Werke waren sehr bunt und andere leuchteten auch. Eines, das mir persönlich in Erinnerung geblieben ist, durfte man sogar anfassen und aktiv verändern, also ganz nach dem Motto „gemeinsam Kunst schaffen“. Unsere Führerin stellte uns verschiedenste Künstlerinnen vor und besprach zu den jeweiligen Werken deren Geschichten und Intentionen. Alles in allem hat diese Führung unserer Klasse einen Einblick in die Welt der konkreten Kunst von Frauen gewährt und auch eine neue Perspektive gegeben, wie Kunst funktioniert und wie sie entsteht.
Wir von der 9b (inzwischen 10b) bedanken uns bei Frau Fetzer herzlich für die Organisation dieses außerschulischen, bereichernden und abwechslungsreichen Events.

Text von Hendrik Hermann-Sim und Malike Ipek (10b)

 

Dieses Jahr leider kein Ehemaligentreffen!

In diesem Jahr findet coronabedingt kein Ehemaligentreffen statt.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Abendchor startet wieder!

Liebe Eltern, liebe Ehemaligen, liebe Freunde des KGs und des Chorgesangs!

Gerne möchte ich Sie zum Abendchor des Karls-Gymnasiums einladen!

Sie dürfen sich darauf freuen, zusammen mit den Schülerinnen und Schülern, aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach die Teile 1, 5 und 6 aufzuführen.

Wir treffen uns wöchentlich am Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Musiksaal. Die erste Probe findet am 14.Oktober 2021 statt. (Achtung, geänderter Termin!)

Für das Singen unter Corona-Bedingungen habe ich auf Grundlage einer Vorlage des Schwäbischen Chorverbands ein Hygienekonzept erstellt, (siehe Anlage). Es gilt prinzipiell die 3G-Regel. Dazu benötige ich von Ihnen vor der 1. bzw. vor jeder Probe einen Nachweis darüber, ob Sie geimpft/genesen bzw. aktuell getestet sind. Ohne diesen Nachweis können Sie leider nicht an der Probe teilnehmen!

Wir werden beim Singen den Mindestabstand von mindestens 2 m einhalten!

Ich freue mich sehr auf das gemeinsame Musizieren,

Ihr Frank Ellinger

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür in anderer Form

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

leider können wir Ihnen und euch unser schönes Schulhaus dieses Jahr nicht „live“ zeigen. Dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Einen Tag der offenen Tür online!!! Und für euch Viertklässler eine ganz besondere Hausführung – lasst euch überraschen…

Um die Zugangsdaten für die online-Verstaltung zu erhalten, schreiben Sie bitte eine Mail an information@karls-gymnasium.de  Dies ist auch noch kurzfristig im Laufe der Veranstaltung möglich!

Die nötigen Informationen finden sich unter Rubrik Viertklässler hier auf der Homepage. Bis bald!

 

Info zum Hochbegabten-Zug coronabedingt online

Liebe Eltern, aufgrund der aktuellen Lage können wir unseren Informationsabend zum HB-Zug leider nicht in Präsenz durchführen. Wir freuen uns aber, wenn Sie sich online dazuschalten.

Um die Zugangsdaten zu erhalten, schreiben Sie bitte eine Mail an information@karls-gymnasium.de

Dies ist auch noch kurzfristig heute Abend, bzw. im Laufe der Veranstaltung möglich!

Alle weiteren Informationen finden Sie unter der Rubrik „Viertklässler“. Herzlich willkommen!