Debating der Junior League

Das Junior Team (bis Klasse 9) der Debating-AG konnte am 22. April 2016 die letzten beiden Vorrunden 5+6 jeweils mit 3:0 für sich entscheiden! Damit zieht das Team des Karls-Gymnasiums in die Finalrunden der Junior League ein.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den 10.-12. Juni 2016!

(Frau Meisel)

Infos Abendchor

Liebe Sängerinnen und Sänger,

Auch dieses Jahr sind alle ganz herzlich zum Singen eingeladen!

Das Sommerkonzert findet am 21.07.2016 um 19.30 Uhr in der Markuskirche statt (Achtung! NICHT im „Alten Feuerwehrhaus“).

Vielleicht können wir bald ein paar neue Sänger begrüßen!

Die regulären Proben jeweils Donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Musiksaal oder in Raum 309 des Karls-Gymnasiums sind am:

  • 10. März 2016
  • 7. April 2016/ 28. April 2016 (Probe wird von Frau Herms-Abodji geleitet)
  • 12. Mai 2016
  • 9. Juni 2016 / 23. Juni 2016
  • 7. Juli 2016 /12. Juli 2016 (Dienstag!) Einladung in die JuHe Tübingen zur Probenfreizeit des KG’s
  • weitere Proben bei Bedarf…

Ich freue mich auf das gemeinsame Musizieren.

Herzliche Grüße

Frank Ellinger

Infoabend zur 3. Fremdsprache

Liebe Eltern, liebe Schüler der 7. Klassen,

am Donnerstag, den 21.04., findet ab 19:30 Uhr im Musiksaal der Informationsabend zur Wahl der 3. Fremdsprache statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Dort werden je ein Vertreter des Faches Französisch und des Faches Altgriechisch ihre Fächer vorstellen und für Rückfragen der Schüler und Eltern bereit sein. Neben Informationen zu den Fächern, deren Inhalten und Anforderungen werden auch die Lehrbücher vorgestellt, damit Schüler und Eltern einen guten Einblick in das bekommen, was in Klasse 8 auf sie zukommt.

Wir freuen uns auf Sie und euch!!

Welcome & Bienvenue

Liebe Gastschüler aus Lyon und Cambridge,

wir heißen die Gastschüler aus Lyon, die vom 17.03. bis 23.03., und die Gastschüler aus Cambridge, die vom 20.03. bis 27.03. bei uns zu Besuch am Karls-Gymnasium sind, herzlich willkommen und wünschen ihnen eine wunderschöne und spannende Zeit. Viel Spaß euch!

Eure KG-Schüler, -Lehrer und -Eltern

Senior League Debating in Würzburg

Das Senior Team (ab Klasse 10) der Debating-AG konnte vom 26. bis 28. Februar 2016 ein erfolgreiches Debating-Wochenende in der Jugendherberge Würzburg bestreiten. Die Runden 5-8 konnten jeweils mit 3:0, 3:0, 2:1 und 2:1 gewonnen werden. Damit zieht das Team des Karls-Gymnasiums in die Finalrunden der Senior League ein.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den 4. Juni 2016!

Fanny Meisel (Coach)

Runder Tisch

Zur Erinnerung!

Heute um 19:30 Uhr findet im Raum 205 wieder der Runde Tisch statt.

Eine herzliche Einladung an alle Interessierten.

Tag der offenen Tür am Karls-Gymnasium Stuttgart

Das Karls-Gymnasium lädt die Viertklässler mit ihren Eltern

am Donnerstag, 18. Februar 2016, zum „Tag der offenen Tür“ ein.

Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr.

Neben einer Information des Schulleiters über das Karls-Gymnasium und sein Schulprofil besteht die Gelegenheit, die Schule kennen zu lernen und Gespräche mit Lehrern, Eltern und Schülern zu führen.

Junior League Debating Runden 3 & 4

Das Junior Team (Klassen 7-9) der Debating-AG hat am Donnerstag, dem 28. Januar 2016 einen weiteren Schritt in Richtung Finalrunden der Junior League getan. Beide Runden konnten gewonnen werden! Runde 3 „This house believes that at all schools year 9 should provide German lessons to refugees“ gegen Pestalozzi Biberach und Runde 4 „This house believes that physical education classes should be co-educational in all year groups” gegen das Heidehof-Gymnasium Stuttgart wurden mit 2:1 bzw. 3:0 für sich entschieden. Viel Erfolg für die Runden 5&6 am 22. April 2016!

Frau Meisel

Die Stadt der Dichter

Das Unterstufentheater unter Leitung von Frau Gulden präsentiert

am Donnerstag, den 04.02. um 18:30 Uhr,

am Freitag, den 05.02. um 15 Uhr (für Grundschüler),

am Donnerstag, den 18.02. um ca. 18:45 Uhr (beim Tag der offenen Tür)

und am Freitag, den 19.02. um 18:30 Uhr

im Musiksaal des Karls-Gymnasium „Die Stadt der Dichter“

was man sich wohl darunter vorzustellen hat? … Das fragen sich Maria und ihr Bruder Marco auch, als sie zusammen mit Marias Freundin Silvia und ihrem kleinen Bruder Piccolio am Fluss ein bewusstloses Mädchen finden, das, – als es denn endlich zu sich kommt, – seltsam düstere Verse über drohende Katastrophen ausstößt und sich nach und nach zu erinnern meint, dass es Paisselas heiße und aus der Stadt der Dichter stamme.

Ist das Mädchen womöglich verrückt und phantasiert? Tatsächlich wird es von den Ärzten erstmal in die Psychiatrie eingewiesen.

Doch als dann wirklich die ersten Katastrophen eintreffen, beginnen zumindest die Kinder, Paisselas zu glauben und befreien sie kurzerhand aus der Klinik.

Mehr und mehr erinnert sie sich nun auch und nimmt die Kinder mit auf eine Reise in die Stadt der Dichter – einen wahrhaft magischen Ort. Denn die Dichter, die dort leben, – genährt aus der Quelle des Lichts, – sind freundliche Wesen, die den Auftrag haben, die Menschen auf ihrem Weg zu mehr Weisheit und Menschlichkeit zu begleiten. Dazu werden alljährlich von den jungen Dichtern, die das 13. Lebensjahr vollendet haben, die weisesten zu den Menschen gesandt, um dort ein Jahr ihres Lebens zu verbringen, was bei den Menschen einer ganzen Lebenszeit entspricht…

Doch in diesem Jahr, so berichtet es Paisselas den erstaunten Kindern, ist von den 10 ausgesandten Dichtern nur einer zurückgekehrt, alle anderen sind durch die Bosheit der Menschen gestorben oder in Gefangenschaft geraten. Deshalb haben die Priester aus der Stadt der Dichter beschlossen, in diesem Jahr keine Dichter mehr zu den Menschen zu senden.

Paisselas aber hat sich heimlich doch zu den Menschen geschlichen, um ihnen zu helfen.

Wird es ihr vielleicht mit Hilfe ihrer vier neuen Freunde gelingen, die Welt der Menschen zu retten oder wird auch sie deren Gier und Bosheit zum Opfer fallen? – Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt!

Bericht vom Winterschullandheim

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sind mit ihren Lehrern vom Winterschullandheim zurück. Allen hat es gefallen und es war eine tolle Zeit. Die „Journalistin“ aus der Schülerschaft, Erjola Kuci, berichtet:

Tag 1: Die Anreise

Abgesehen davon, dass wir den Bus verunstaltet und den Feueralarm mit Deo innerhalb von zwei Stunden ausgelöst haben, ist nichts Großartiges passiert. Die Anreise hat ca. sieben Stunden gedauert. Als wir ankamen, sind wir gleich zur Ausleihe gefahren und haben unsere Geräte abgeholt. Dann haben wir uns auf unsere bequemen Betten im Haus Wendy gefreut und unsere Sachen ausgepackt und uns eingerichtet. Anschließend hat uns der Kochdienst ein sehr leckeres Abendessen gezaubert und wir sind schlafen gegangen.

Wer mehr lesen möchte, findet den kompletten Bericht hier