Felix Mendelssohn Bartholdy
Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, daß sie hinreichten, so würde ich am Ende keine Musik mehr machen.
Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, daß sie hinreichten, so würde ich am Ende keine Musik mehr machen.
Musik war in der Antike eine der „sieben freien Künste“. Im Unterricht nähern wir uns der Vielseitigkeit des Faches praktisch musizierend, hörend, umsetzend, reflektierend, beziehen die gesellschaftlichen und historischen Entstehungshintergründe mit ein und bedenken die (persönliche) Bedeutsamkeit musikalischer Phänomene für jetzt und später.
Einladung zum Abendchor
/in Aktuelles /von Frau WackerLiebe (zukünftigen) Sängerinnen und Sänger des Abendchors
das neue Schuljahr steht bevor und Ihre Mitwirkung beim Weihnachtskonzert ist wieder gefragt. Wir machen zusammen mit den Chören und dem Orchester des KGs die drei Chöre aus dem 1. Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach und noch ein A cappella-Stück.
Da es sich dabei um ein recht überschaubares Programm handelt, werden mir mit insgesamt 6 Proben, immer am Donnerstag von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Musiksaal, auskommen.
Wir beginnen am 6. November. Das Weihnachtskonzert in der Leonhardskirche wird voraussichtlich am Mittwoch, 17. Dezember, um 19.30 Uhr stattfinden.
Sollten Sie noch nie beim Abendchor gewesen sein, schauen Sie einfach gerne vorbei.
Herzliche Grüße
Frank Ellinger