Schriftliches Abitur (Nachtermin)

  • ABI NT Mi, 8.5.:    Biologie (9.00 Uhr – 13.30 Uhr)
  • ABI NT Fr, 10.5.:    Spanisch (9.00 Uhr – ca. 13.15 Uhr)
  • ABI NT Mo, 13.5.:     Deutsch (9.00 Uhr – 14.15 Uhr)
  • ABI NT Di, 14.5.:      Physik (9.00 Uhr – 13.00 Uhr)
  • ABI NT Mi, 15.5.:      Bildende Kunst, Sport, (9.00 Uhr – 13.00 Uhr)/ Ethik, Gemeinschaftskunde, Geographie, Geschichte, Informatik, Musik, Religion, Wirtschaft (9.00 Uhr – 13.30 Uhr)
  • ABI NT Do, 16.5.:      Chemie (9.00 Uhr – 13.30 Uhr)
  • ABI NT Fr, 17.5. :       Englisch (9.00 Uhr – ca. 13.15 Uhr)
  • ABI NT Mo, 3.6.:       Französisch (9.00 Uhr – ca. 13.15 Uhr)
  • ABI NT Di, 4.6. :       Mathematik (9.00 Uhr – 13.30 Uhr)
  • ABI NT Mi, 5.6.         Latein (9.00 Uhr – 11.30 Uhr: Übersetzung / 12.00 Uhr – 14.30 Uhr:  Interpretation)
  • ABI NT Do, 6.6. :       Griechisch (9.00 Uhr – 11.30 Uhr: Übersetzung / 12.00 Uhr – 14.30 Uhr: Interpretation)/ Graecum (9.00 Uhr – 12.00 Uhr)
  • ABI NT Fr, 7.6.:         Hebraicum (9.00 Uhr – 12.00 Uhr)

Wiederbeginn des Unterrichts JS 2

ABI Griechisch

Griechisch (9.00 Uhr – 11.30 Uhr: Übersetzung / 12.00 Uhr – 14.30 Uhr:

                                                  Interpretation)

Abgabe des Wahlbogens zur Wahl des Profilfaches Klasse 8 – 10

Französisch oder Griechisch oder Nwt über die Klassenlehrkräfte im Sekretariat

Schulkonferenz

Vortrag Verein „Humanistische Bildung“

 

 Prof. Dr. Gernot M. Müller (Bonn) zum Sternchenthema „Cicero: Philosophische Schriften“: Ciceros philosophische Schriften im Horizont einer Kulturgeschichte der Philosophie in Rom (urspr. Termin: 8.12.2023)

Verein „Humanistische Bildung“

Vorträge der Preisträger der Stiftung „Humanismus heute“

Vortrag Verein „Humanistische Bildung“

Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Freiburg i.Br.) zum Sternchenthema  „Sophokles: König Ödipus, An5gone“: „Erkenne dich selbst“ – Sophokles, Antigone und König Oidipus